Info
Leider gibt es zur Zeit keine Aktiven für die Trachtentanzgruppe!
Wer interessiert ist
und
eventuell sogar voran gehen möchte
darf gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
Die Tracht des Oberen Murgtal

Frühere Tracht der Kerngemeinde Baiersbronn -
nach alten Originalteilen und mündlicher Überlieferung neu geschaffen.
Was tragen die Jungs und Männer?
Die Männer tragen einen mit Goldknöpfen besetzten schwarzen, enganliegenden Samtkittel oder einen langen Bratenrock (Kirchenrock) mit Stehkagen und Revers. Er ist vorne mit denselben Mustern bestickt wie die Kappe, hat zwei aufgesetzte Taschen und ist komplett mit roter Paspelierung eingefasst und gefüttert.
Die einreihige Weste besteht ebenfalls aus Samt. Sie hat keinen Kragen und ist vorne - wie der Kittel - komplett mit Stickerei verziert,
Die schwarze Wollstoffbundhose hat an den Bünden eine Verschnürung mit roter Kordel, keinen Latz und wird mit einem Gürtel gehalten.
Das weiße Leinenhemd hat heute einen Konfektionsschnitt.
Ein rotes Seidentuch dient als Krawatte.
Das bestickte Käppchen ist mit schwarzem Samt überzogen und mit langer schwarzer Seidenquaste verziert.
Ein rotes Taschentuch an der linken Hosentasche, weiße Baumwollstrümpfe und schwarze Lederhalbschuhe vervollständigen das Bild.
Was tragen die Mädchen und Frauen?
Zur Baiersbronner Mädchen- und Frauentracht gehört ein einzigartiges Häubchen aus schwarzem, in sich gemustertem Satin oder Baumwollstoff, mit reichlich übereinander gelegter, zum sogenannten "Krönle" geformter Spitze, in der Mitte mit drei Perlen versehen und mit langen schwarzen Moirébändern unter dem Kinn gebunden.
Mädchen tragen spitzenbesetzte Leinenhemden, Frauen weiße Baumwollblusen mit Spitzenbesatz am hochgeschlossenen Halsausschnitt und an den gefassten Ärmelbündchen. Die kurzen Ärmel sind aufgebauscht.
Der weit gefasste schwarze Baumwollrock hat im unteren Bereich eine goldene Zierborte. Er ist fest vernäht mit dem schwarzen Samtmieder, das einen tiefen runden Halsausschnitt hat. Verziert ist es mit bunten Blumenstickereien und mit zwei Reihen goldfarbener Knöpfe.
Die hüftbreite schwarzgrundierte Leinenschürze hat Rosenmuster in den Farben Rot, Lila oder Grün.
Das Schultertuch besteht jeweils aus demselbem Material und Muster. Es hat lange geknüpfte schwarze Fransen und wird als Dreieckstuch getragen.
Weiße Baumwollstrümpfe und schwarze Schnallenschuhe runden das Bild nach unten ab.
Ein weißer Leinenunterrock mit Spitzenverzierung und eine Spitzenunterhose gehörten früher an Sonn- und Feiertagen zur Tracht.