Neues vom Harmonika Spielring

icon

Wir suchen Dich

Wir suchen Dich

 

Egal ob Aktiv im Orchester, der Jugendspielgruppe, der Musikschule oder in der Trachtentanzgruppe. Oder vielleicht als Passives Mitglied und/oder Helfer bei Veranstaltungen in unserem Verein.

 

Wir freuen uns auf Dich

icon

Zeitungsbericht Adventskonzert 2024

Zum Zeitungsbericht werden sie weitergeleitet - Bitte hier klicken

Weiterlesen …

icon

Schwabo Zeitungsbericht vom 13.10.2021

Dirigent kehrt zurück zu seinen Wurzeln

Vereine - Konzert zugleich Abschied von Sergej Riasanow / Nachfolger bereits gefunden

 

■ von

Baiersbronn. Ein bunt gemischtes Programm präsentierte das Akkordeonorchester des Harmonika-Spielrings am Sonntag im Rosensaal in Baiersbronn. Es war ein besonderes Konzert, denn es war das letzte mit Sergej Riasanow als Dirigent.

 

Motiviert und mit viel guter Laune begann das Akkordeonorchester unter der Leitung von Riasanow mit »Concerto d’amore« von Jacob de Haan die musikalische Reise. Riasanow führte souverän, witzig aber auch manchmal nachdenklich durch das Programm. Zu jedem Titel fand er die richtigen Worte und gestaltete das Konzert abwechslungsreich und kurzweilig. Titel wie Viva la Vida, Böhmischer Traum, Samba Party oder Everything I do und Santiano wurden zum Besten gegeben.

 

Kurz vor Ende des Konzerts ergriff Vorsitzender Erwin Zepf das Wort. In seiner kurzen Ansprache dankte er Riasanow, der mit seinem Akkordeonorchester wieder ein tolles, anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm dargeboten habe.

 

Es war ein besonderes, denkwürdiges Konzert für den Verein. Denn, so führte Zepf weiter aus, es sei das letzte Konzert für Riasanow in Baiersbronn beim Harmonika-Spielring. Aus privaten Gründen kehrt Riasanow wieder zurück zu seinen Wurzeln, zurück in seine Heimat nach Russland, heißt es im Bericht des Vereins weiter.

 

Riasanow war im Dezember 2018 in den Verein gekommen und übernahm das Akkordeonorchester und zahlreiche Musikschüler seines Vorgängers, Jürgen Bortloff. Mit seinem russischen Temperament und seiner offenen, herzlichen Art habe er in den nur knapp drei Jahren, die er im Verein tätig war, einiges bewegt und viele neue Impulse gesetzt, heißt es weiter im Bericht des Vereins. Zepf dankte im Namen aller für die hervorragende Arbeit und überreichte einen Präsentkorb.

 

Auch Riasanow dankte für die Zeit, die er in Baiersbronn tätig war. Er habe sich in dem Verein sehr wohl gefühlt. Der Harmonika-Spielring will den Kontakt trotz der weiten Entfernung aufrechterhalten.

 

Doch auch nach dem Abschied geht es weiter. Im Harmonika-Spielring werde weiterhin Musik gemacht, versprach Zepf.

 

Der Verein sei froh, bereits Ersatz für Sergej Riasanow gefunden zu haben. Axel Traub aus Bad Herrenalb wird ab 1. November die Nachfolge antreten. Er übernimmt das Akkordeonorchester und unterrichtet Melodika, Keyboard, Klavier und Akkordeon in der vereinseigenen Musikschule.

 

Weitere Informationen zu der Musikschule gibt es bei Musikschulleiterin Marianne Maulbetsch, Telefon, 07447/ 91074, oder unter www.harmonika-spielring-baiersbronn.de.

icon

Pressebericht Weihnachtskonzert 2019-Navidad Nuestra

Baiersbronn Weit mehr als Akkordeon-Konzert

Von Monika Braun 15.12.2019 - 18:33 Uhr

 

Immer für eine Überraschung gut ist der Harmonika-Spielring Baiersbronn. Beim Adventskonzert in der Schwarzwaldhalle präsentierte er ein ansprechendes Programm, das vor Lebensfreude und weihnachtlichem Glanz nur so sprühte.

Baiersbronn. Nach einem Jahr Pause hatten sich die Akteure wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Dabei stand nicht nur das Akkordeonspiel im Vordergrund, sondern eine interessante Mischung aus Schauspiel, Sologesang und Tanz.

Unter dem Titel "Navidad Nuestra – unsere Weihnacht" zauberte der Verein die bekannte Weihnachtsgeschichte auf die Bühne, die durch südamerikanischen Schwung zu neuem Leben erwachte. Der Vorsitzende des Harmonika-Spielrings, Erwin Zepf, begrüßte die vielen Gäste. "Es freut mich sehr, dass so viele gekommen sind, um die Arbeit des Harmonika-Spielrings zu sehen", so Zepf. Kurz vor dem bevorstehenden Weihnachtsfest rief er dazu, auf die Weihnachtshektik zu vergessen und Momente der Ruhe zu finden. "Wir möchten sie auf Weihnachten einstimmen", kündigte er an. Und so war es dann auch.

Der erste Teil des Adventskonzerts begann mit sanften Klavierklängen von Fabienne Zifle, die Chopin spielte, bevor dann das Akkordeonorchester unter der Leitung ihres neuen Dirigenten Sergej Riasanow in Aktion trat. Mit klassischen Stücken von Bach oder einem Querschnitt aus bekannten Weihnachtsliedern zeigten sie eine große Bandbreite und begeisterten mit ihrer Spielfreude.

 

Mit rotem Poncho und mit viel Pathos

Der langjährige Dirigent Jürgen Bortloff unterstützte als Orchestermitglied und griff beim James-Last-Stück "Der einsame Hirte" selbst zum Taktstock und dirigierte gewohnt sicher. Nach einem gefühlvollen Klaviersolo von Sarah Maulbetsch spielten Elena Käser und Felix Faisst "Es ist ein Ros entsprungen" und das bekannte Weihnachtslied "Stille Nacht", während das Publikum begeistert mitsang.

Südamerikanische Lebensfreude und flotte Rhythmen gab es von Beginn des hörenswerten Theaterstücks, das mit Liedern des gebürtigen Spaniers und ausgebildeten Tenorsängers Juan Manuel Remon bereichert wurde. Mit rotem Poncho und mit viel Pathos sowie mitreißender Begeisterung sang er passende Stücke zu den einzelnen Passagen der Weihnachtsgeschichte und setze die vom argentinischen Komponisten Ariel Ramirez geschriebene Weihnachtsmesse musikalisch in Szene.

Sergej Riasanow hatte viele Stücke eigens arrangiert und begleitete beeindruckend den Gesang und das Spiel. Unter der Leitung von Martina Haist traten die Musikschüler als Sternenkinder auf. Sie hatten dazu fröhliche Lieder und tänzerische Choreographien einstudiert. Begleitet vom Orchester und von Sergej Riasanow, der viele Stücke ganz alleine begleitete, brachten sie vorweihnachtliche Adventsstimmung auf die Bühne.

Traditionelle deutsche Weihnachtslieder und die angenehme Erzählstimme von Brigit Armbruster rundeten den gelungenen Auftritt ab. Hörenswert waren die Sologesangseinlagen von Anja Maulbetsch, die im Engelskostüm und engelsgleicher Stimme überzeugte. Nicht nur das Bühnenbild, auch die Gesamtleistung aller Akteure begeisterte die Gäste. Am Ende gab es viel Applaus für die gelungene Weihnachtseinstimmung. "Jetzt kann Weihnachten kommen", so Erwin Zepf, der allen Helfern und Mitwirkenden für ihr großes Engagement und die gelungene Vorstellung dankte.

Nach dem gemeinsam gesungenen Abschlusslied ging es zum gemütlichen Teil der Veranstaltung ins Foyer der Schwarzwaldhalle. Beliebt war die große Tombola, die viele Überraschungspreise bereithielt.

 

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.baiersbronn-weit-mehr-als-akkordeon-konzert.31e17531-2827-4a00-84a7-e0f98e2398d3.html